Ausbildung zum Informatikkaufmann/-frau*
Was macht ein/e Informatikkaufmann/-frau*?
Informatikkaufleute analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb eines Unternehmens durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein.
Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner* gegenüber Herstellern und Anbietern von IT-Systemen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich am Entwurf und an der Realisation individueller Lösungen. Zudem stellen sie eine hohe Nutzerfreundlichkeit sicher und beschaffen oder erstellen z.B. Schulungsunterlagen oder Hilfeprogramme für die Anwender*.
Wo arbeitet ein/e Informatikkaufmann/frau*?
Informatikkaufleute arbeiten hauptsächlich
- in Unternehmen der ITBranche
- für Unternehmen, in denen Informations- und Kommunikationssysteme zur Abwicklung von Geschäftsprozessen zum Einsatz kommen, z.B. in Industrie, Handel, Banken, Versicherungen und Gesundheitswesen
Sie arbeiten in Büroräumen am Computer, aber auch direkt beim Kunden. Informations- und Beratungsgespräche finden in Besprechungsräumen statt, Einweisungen und Anwenderschulungen in Schulungs- und Unterrichtsräumen.
Worauf kommt es an?
